Wir bringen die unbequemen Fragen der Digitalisierung auf den Tisch.
Es ist Zeit, die Digitalisierung zu organisieren. beginit.
Setzen Sie sich lieber...
- Es ist Zeit für unbequeme Wahrheiten. Und für belastbare Lösungen.
- Sicherheitskonzepte sind selten besser als der Hacker: unschön, aber wahr.
- Wenn der Angriff gelungen ist – was machen Sie dann? Weiß das jeder einzelne?
Genau das erarbeiten wir mit Ihnen. Nur dann ist Ihr Konzept vollständig. Denn es wird passieren. - Wir spielen bedrohliche Szenarien durch und überlegen passgenaue Maßnahmen, die Ihre Prozesse unerschütterlich machen.
- Wir hören auf Ihre eigenen Experten und ergänzen ihr Wissen durch unseren kritischen Blick und neue Aspekte – die wir auch aus anderen Branchen zusammentragen.
- Wenn Sie mit uns arbeiten, wird es anstrengend.
Aber dann wird es richtig gut.
es ist Zeit, Die Digitalisierung zu organisieren.
DIE INITIATORIN
Weiß, wo Ihre Strategie
kippen kann:
Dipl-Inform.
Birgit Schönborn
Birgit Schönborn studierte Informatik an der TU Berlin und ist seit Ihrer Studienzeit im Digitalbereich als Unternehmerin aktiv. Sie gründete 1994 die system.de, ein Systemhaus mit der speziellen Ausrichtung auf Service und Beratung im Netzwerkmanagement. 1999 widmete sie sich mit der Gründung der Consilium GmbH den Themen Innovation & Smart City. Mit beginit® als drittes von ihr gegründetes Unternehmen setzt Birgit Schönborn seit 2012 den Fokus konsequent auf unbequeme und kritische Führungsaufgaben im Management der Digitalisierung und der zugehörigen Innovationen.
Birgit Schönborn lebt und arbeitet in Berlin. Zu ihren besonderen Leidenschaften gehört die Eigenentwicklung von Gadgets und Objekten der digitalen Welt.
Editorial
Weil es 25 Jahre Erfahrung im digitalen Wandel gezeigt haben.
Immer wieder dieselben Gründe. Immer wieder dieselben Abläufe. Digitalisierungsprojekte scheitern, weil oft genug "best practices" gefolgt wird, die den gewachsenen Strukturen und gewachsenen Datenbestände nichts entgegenzusetzen haben. Nach 7 Jahren Entwicklung werden doch noch Projekte eingestampft, weil die Altdaten nicht angebunden werden können. Kein Witz, sondern Realität aus der Konzernpraxis. Und vor allem kein Einzelfall. Es führt kein Weg an den unangenehmen Fragen vorbei. Und die sollte man sich von Anfang an stellen, so ist meine Erfahrung aus den letzten Jahrzehnten - und immer auch währenddessen. Denn:
"Digitalisierung ist die Organisation einer Vision von größtmöglicher Kundennähe mit den besten zur Verfügung stehenden Methoden UND Technologien – in dieser Reihenfolge.“
Digitale Reife ist kein Ziel, sondern in meinen Augen die Voraussetzung. Sie bezeichnet das Vorhandensein einer effizienten Organisation und hoher Innovationskraft im Unternehmen. Das bedeutet: Erst wenn klar ist, wie mit vorhandenen Systemen und Strukturen umgegangen werden wird (70% aller Projekte scheitern an „Legacy“-Themen)
und wenn ein umfassendes Fallback-Szenario erarbeitet wurde (das ist, „falls die Hacker gewonnen haben“), kann Digitalisierung verantwortlich umgesetzt werden.
Hat Ihnen das jemand so gesagt?
Digitalisierung bedeutet auch einen Aufbruch zu neuen Strukturen. Digital, organisatorisch, technisch, logistisch. Diese zu finden oder zu erfinden ist Teil der Aufgabe. Sie auf der grünen Wiese zu suchen, findet mancher zwar realitätsfremd, mutig oder verrückt. Nur ist das manchmal die einzige politisch neutrale Option. Es kann zu tun haben mit Guerilla-Taktiken im eigenen Haus, mit Innovationslaboren, mit Abwarten. Es gibt viele Wege. Alle beginnen mit Hinsehen. Und mit einer interdisziplinären offenen Atmosphäre, wie sie z.B. unsere Teams in beginit® i-Team-Days herstellen.
Birgit Schönborn, beginit® GmbH.
Wir haben spaß an dem, was wir tun. Sehen Sie selbst:
Referenzen
Wir wirbeln nicht mit Namen und Logos.
Wir schaffen Vertrauen.
Gerne nennen wir Ihnen konkrete Ansprechpartner, die Sie immer persönlich kontaktieren können. Oft lernen unsere Kunden sich gegenseitig kennen und schätzen und wissen die jeweiligen Erfahrungen zu nutzen. Davon profitieren alle, das macht uns Freude.
Wir verzichten bewußt auf die Aufführung von Namen und Logos, doch in über 25 Jahren kommt einiges zusammen. Und wenn Sie doch etwas neugierig sind – dabei waren schon: Airline, Druckerei für besondere Papiere und Dokumente, Verwertungsgesellschaft, diverse Kliniken, Produktionsbetriebe, Handelsketten, Stadtverwaltungen, Landkreise, Ministerien, Forschungsanstalten, diverse Dienstleister, Familienunternehmen, Versicherungen, Autohersteller, u.v.a.m.